
Minergie
Seit dem 17. Juni wird in den Kantonen der Zentralschweiz und im Kanton Aargau der MINERGIE-Basisstandard neu über die MINERGIE Online Plattform abgewickelt. Ab dem 1. Juli folgt die Einführung bei MINERGIE-P für die meisten Kantone der Deutschschweiz.
7 ½-Zimmer Einfamilienhaus Muri
Interessiert?
Swiss Life macht Maklern Konkurrenz
Auf dem lmmobilienmarkt in der Schweiz entsteht ein neues Maklerunternehmen, das anders sein will als die konventionellen Exemplare.
Ökonomie und Kunst vereint
Die Firma Beyoo hat ihre Dienstleistungen zur Innenarchitektur für jedermann bereits an unserem Partnermeeting vom 3. April in Luzern vorgestellt. Ein junges und dynamisches Unternehmen präsentiert ihr einzigartiges Konzept zur Inneneinrichtung der eigenen vier Wände. Anhand von Grundrissplänen werden faszinierende Visualisierungen vom zukünftigen Wohnraum erstellt. Ohne von einem Möbelhaus zum nächsten zu springen, können Kunden die gewünschten Möbel direkt über Beyoo beziehen und das zum selben Preis wie im Möbelhaus. Die ausgewählten Möbel werden in die Visualisierungen integriert, so entstehen einzelne Bilder vom Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche der fix fertig eingerichteten Wohnung oder des Einfamilienhauses. Beyoo unterstützt ihre Kunden ausserdem nicht nur in der Beratung sondern auch in der Finanzierung.
Die Grundstückgewinnsteuer wird im Kanton Zürich nicht gesenkt
Der Hauseigentümerverband berichtete vor der Abstimmung zur Grundstückgewinnsteuer über eine faire und zeitgemässe Besteuerung für Wohneigentümer. Der Kantonsrat wollte den Grundtarif und die Zuschläge bei längerer Besitzesdauer einer Immobilie senken. Zürich jedoch sagt klar Nein zur Änderung des Steuergesetzes. Nur zwei Bezirke befürworteten die Senkung der Grundstückgewinnsteuer. In Zürich wird die Vorlage besonders deutlich verworfen.
Volksentscheid zum Raumplanungsgesetz: Klares „Ja“
Das Schweizer Volk hat am 3. März 2013 entschieden und das neue Raumplanungsgesetz mit 62,9 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Nun wird der Auftrag zum „Stopp der Zersiedlung“ umgesetzt. Eine grosse Freude zu diesem historischen Entscheid herrscht nun bei den beiden Komitees „Ja zum Raumplanungsgesetz“. Wie die einzelnen Kantone entschieden haben und was dieser Entscheid für unsere Baukultur, Städte, Dörfer und die Natur bedeutet, zeigt Euch der untenstehende Artikel.