Barrierefrei umbauen: Was Eigentümer beachten sollten

Barrierefreiheit gewinnt in der Immobilienbranche zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sondern auch im Hinblick auf den demografischen Wandel und den Werterhalt von Immobilien.

Als Eigentümer stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Stockwerkeigentum oder Ihre Mietliegenschaft so zu gestalten, dass sie allen Bewohnern einen komfortablen und sicheren Zugang ermöglicht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim barrierefreien Umbau achten sollten.
 

Was bedeutet Barrierefreiheit in der Immobilie?  

Barrierefreiheit in Immobilien bedeutet, dass alle Bereiche einer Liegenschaft ohne fremde Hilfe und ohne Hindernisse zugänglich und nutzbar sind – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen. Dabei stehen Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit der Bewohner im Vordergrund. Barrierefreie Lösungen reichen von stufenlosen Zugängen bis hin zu durchdachten Raumkonzepten.

Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten  

Eigentümer sollten sich mit den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit vertraut machen, da diese je nach Kanton und Gemeinde variieren können. Es existieren verschiedene Normen und Bauvorschriften, die bei Umbauten zu berücksichtigen sind. Zudem gibt es Förderprogramme und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die den barrierefreien Umbau erleichtern. Eine professionelle Beratung hilft, die passenden Fördermittel zu identifizieren und rechtliche Stolpersteine zu vermeiden.

Typische bauliche Massnahmen für barrierefreies Wohnen 

  • Zugänge und Eingangsbereiche: Stufenlose Hauseingänge, breite Türen und automatische Türöffner sorgen für einen einfachen Zugang.  
  • Badezimmer und Sanitäranlagen: Bodengleiche Duschen, Haltegriffe und unterfahrbare Waschbecken bieten Sicherheit und Komfort.  
  • Küche und Wohnbereiche: Höhenverstellbare Arbeitsflächen und ausreichend Bewegungsfläche erleichtern den Alltag.  
  • Aufzüge und Treppen: Ein nachrüstbarer Aufzug oder Treppenlift ermöglicht allen Bewohnern den Zugang zu allen Stockwerken.

Planung und Umsetzung: Schritt für Schritt zum barrierefreien Umbau

Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für einen erfolgreichen barrierefreien Umbau. Zunächst sollte eine Bestandsaufnahme der Immobilie erfolgen, um individuelle Bedürfnisse und bauliche Möglichkeiten zu ermitteln. Anschliessend werden gemeinsam mit Fachexperten geeignete Massnahmen ausgewählt und ein Zeitplan erstellt.

Vorteile für Eigentümer und Bewohner

Ein barrierefreier Umbau steigert nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern erhöht auch die Attraktivität und den Wert Ihrer Immobilie. Mietliegenschaften mit barrierefreien Zugängen sprechen eine breitere Zielgruppe an und bieten langfristige Vermietungssicherheit. Zudem profitieren Sie von einer zukunftssicheren Investition, die den veränderten Anforderungen des Wohnmarkts gerecht wird. Barrierefreiheit ist somit ein wichtiger Beitrag zu sozialer Verantwortung und nachhaltiger Immobilienbewirtschaftung.

Unsere Fachexpertise: Wie Group46 Sie unterstützt 

Als Immobilienmakler und Immobilienverwalter mit regionaler Branchenkenntnis begleiten wir Sie von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Projekts. Wir analysieren die Situation vor Ort und entwickeln gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Lösungen. Unsere Schätzungsexperten bewerten den Mehrwert Ihrer Immobilie nach dem Umbau. Sie profitieren von unserer transparenten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Dienstleistern vor Ort rund um unseren Standort Burgdorf.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen zum barrierefreien Wohnen und Umbauen haben!

Zurück zur News-Übersicht

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.